Für viele HSPs und Scanner ist das Thema Arbeit eine Herausforderung. Nachdem ich euch schon in meinem letzten Posting über meine Scanner Begabung und meine Jugend erzählte habe, möchte ich euch heute auf die Reise zu meiner Berufung mitnehmen.
Hellfühligkeit
Die Ausprägung von Hochsensibilität ist höchst individuell. Einige HSPs haben Sinneswahrnehmungen, die über die normalen sieben Sinne hinausgehen. Eine meiner „Superkräfte“ ist Hellfühligkeit, die Fähigkeit die Gefühle von Menschen über Distanz wahrnehmen zu können. Das können auch Tausende von Kilometern sein. „Hellfühligkeit“ weiterlesen
Entspannung in den Alltag integrieren
In meinem letzten Artikel Notfallmaßnahmen bei akutem Stress habe ich darüber geschrieben wie du deinen Stresspegel im Notfall senken kannst. Notfallmaßnahmen sollten jedoch nur der letzte Schritt sein. Es gilt vielmehr eine Balance im Alltag zu finden. Dazu gehört es natürlich dich aktiv zu entspannen. Du hast sicherlich für dich bereits Möglichkeiten gefunden im Alltag zu entspannen. Es ist jedoch auch hier wichtig, sich dieser Möglichkeiten zu jeder Zeit bewusst zu sein und sie wirklich in deinen Alltag zu integrieren. Aus diesem Grund verpassen wir dir mit der nächsten Coaching Übung deinem Alltag ein Upgrade in Sachen Entspannung. „Entspannung in den Alltag integrieren“ weiterlesen
Notfallmaßnahmen bei akutem Stress
In meinem letzten Artikel Achtsamkeitstraining für eine bewusste Körperwahrnehmung ging es darum deine Wahrnehmung hinsichtlich der Signale deines Körpers zu schulen. Es ist gut die akuten Stresssignale deines Körpers zu kennen. Jedoch ist es ebenso wichtig auf die Signale deines Körpers zu hören und zu handeln. Deshalb ist die nächste Stufe sich Notfallmaßnahmen zu überlegen wie du deinen Stresspegel senken kannst. „Notfallmaßnahmen bei akutem Stress“ weiterlesen
Achtsamkeitstraining für eine bewusste Körperwahrnehmung
Stress ist in unser Zeit ein Problem von vielen Menschen. Gerade als hochsensibler Mensch ist es umso wichtiger auf sich zu achten. Aus diesem Grund habe ich mir ein Achtsamkeitstraining für eine bewusste Körperwahrnehmung überlegt.
„Achtsamkeitstraining für eine bewusste Körperwahrnehmung“ weiterlesen
Was ist Hochsensibilität?
Hochsensibilität ist eine charakterliche Veranlagung und keine Krankheit. Die amerikanische Psychologin Elaine Aron hat den Begriff „Highly sensitive Person“, dt. hochsensible Person (HSP), im Jahr 1997 geprägt.
Lost in translation
Auch wenn sich im deutschen Sprachraum das Wort „Hochsensibilität“ eingebürgert hat, entspricht es nicht vollständig dem englischen Gegenstück „highly sensitive“.
Dem Wort „sensibel“ hängt überdies in der deutschen Sprache oft auch die Bedeutung von schwach oder labil an. Jedoch sind hochsensible Menschen mentale Spitzensportler. Wenn sie ihre Gabe und Potential erschlossen haben und auf ihre Weise ausdrücken, können sie ganz und gar außergewöhnliche Dinge leisten.
Überdies verbergen sich wahrscheinlich hinter vielen Künstlern, Musikern, Schriftstellern, Weisheitslehrern und Wissenschaftlern hochsensible Persönlichkeiten.
Elaine Aron wählte den englischen Titel „Sensory prozessing sensitivity and its relation to introversion and emotionality“ für ihre Publikation. Entsprechend hat das Wort „sensitive“ in ihrem Kontext ungefähr die Bedeutung von empfindlich, empfänglich und einfühlig. „Was ist Hochsensibilität?“ weiterlesen
Entspannung im Alltag finden
Wie kann ich Entspannung im Alltag finden? Ich habe mal darüber nachgedacht, was ich so für mich herausgefunden habe und teilweise nutze.
Für mich ist die Notfallmaßnahme Nummer eins ein heißes Entspannungsbad. Wenn ich total überreizt bin und leichte Kopfschmerzen habe, dann ist das mein Mittel der Wahl.
Wenn ich merke, dass ich gestresst bin und meine Bauch- und Beckenmuskulatur schon verspannt ist, dann benutze ich bewusste tiefe Bauchatmung um sie zu lockern und wieder runterzukommen.
Als tägliche Routine empfehle ich regelmäßig zu meditieren und/oder Yoga zu machen. Für mich ist schlafen essenziell um mich zu regenerieren. Ich schlafe mindestens acht Stunden pro Tag. „Entspannung im Alltag finden“ weiterlesen
Zeitumstellung
Boah, dieses Wochenende ist wieder Zeitumstellung gewesen. 💡 Wer hat sich nur diesen Scheiß ausgedacht? 👿 Jedes Mal habe ich danach ein bis zwei Wochen Jetlag. Ich habe kein Mittel gefunden, um meine biologische Uhr schneller wieder einzustellen. Wenn du einen Tipp hast, kannst du ihn gerne hier teilen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Dein Christian
Sicherheit
„Sicherheit ist eine Illusion.“ Diese Weisheit hat mir eine Frau im letzten Jahr geschenkt.
Möglicherweise krampft jetzt dein Herz. Das ist okay. In den allermeisten Fällen schlägt es weiter.
Ja, es könnte morgen alles vorbei sein. Dein Leben, das Leben deines Partners oder deiner Partnerin, eines Freund, einer Freundin, deiner Eltern, deine Beziehung, dein Job. Zudem ist nichts, was die Zukunft betrifft, sicher.
Wir denken immer es wäre noch Zeit, aber das ist nicht sicher.
Autounfall, Herzinfakt, Blinddarmentzündung, Nekrotisierende Fasziitis, Tödliche Frontalkollision mit einem Einhorn, 🙂 Bruchstücke eines abstürzenden UFOs. 🙂
Jedoch werden wir mit Sicherheit eines Tages sterben. „Sicherheit“ weiterlesen
Pendeln – Arbeitsweg = Lebenszeit
In meinem aktuellen Job muss ich ca. 30 bis 45 Minuten pendeln. Ich möchte dir erzählen wie ich diese „verlorene“ Zeit für mich zumindest teilweise zurückgeholt habe.
Ursprünglich bin mit dem Auto gependelt, da meine alte Wohnung nicht wirklich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden war. Das Pendeln mit dem Auto fand ich immer recht nervig. – Staus, Baustellen und im Winter das Auto freikratzen. 🙁 Außerdem war das aus Sicht der Nachhaltigkeit nicht wirklich sinnvoll. Im Grunde genommen ist Pendeln verlorene Lebenszeit.
Wie kann ich mir nun die verlorene Lebenszeit zurückholen? „Pendeln – Arbeitsweg = Lebenszeit“ weiterlesen